SUPPORT
für EDUBox- und Onlinenutzer (FAQ) |
Anleitung
zur Installation
einer EDUBox 
Anbei finden Sie einen Wegweiser
zur Selbsthilfe und Klärung häufiger Fragen.
|
Frage: |
Ich habe eine Meldung erhalten, daß mein Player veraltet ist. Was bedeutet das? |
Antwort:
|
Ihr Player mit dem Sie das jeweilige Medienangebot nutzen (z.B. bmtv.exe) ist veraltet und sollte ersetzt werden.
Dies ist immer dann notwendig, wenn von uns ein neuer Player erstellt wurde um Probleme zu beheben oder neue Funktionen
zu integrieren.
Lösung: Öffnen Sie die Homepage Ihres Services (z.B. www.bildungsmedien.tv) und laden Sie die neuerste Version des Players
herunter. Am besten Sie ersetzen direkt das alte File bmtv.exe. Damit ist der update-Vorgang schon wieder beendet.
Ein paar Beispiele wegen denen ein Update sehr zu empfehlen ist:
ab März 2012
• Vollbild bei jeder Bildschirmauflösung
• Umstellen des Quicktime auf Port 80 nur noch in Ausnahmefällen notwendig
• automatische Serverwahl, um maximale Geschwindigkeit zu erreichen
• mehr Qualitätsstufen der Filme, somit bessere Film-Qualität
• Verbindungen mit Proxy-Servern werden unterstützt
ab April 2011:
• Die Umstellung der Sicherheitseinstellungen wegen dem "DVD ab"-Button Problem ist nicht mehr notwendig
• Player unterstützt den neuen Präsentationseditor(noch nicht überall verfügbar)
|
Frage: |
Bei meinem Online Zugang komme ich bei jedem
"Film ab" oder "DVD ab" wieder auf die Anmeldeseite. |
Antwort: |
Dies tritt auf wenn ein Computer eine direkte Internetverbindung
und einen Proxyserver nutzt. Es kommt zu Widersprüchen
in der Anmeldung und das System verweigert den Zugriff.
Die neueren Player-Versionen(ab März 2012) unterstützen bereits
eine automatische Proxyserver erkennung. Bitte wechseln sie bei Gelegenheit zu einem
neueren Player.
Die Lösung für die älteren Player Versionen ist den Server als Ausnahme bei den
Proxy-Einstellungen einzutragen. Dazu gehen Sie wie
folgt vor:
• |
Starten Sie Ihren Internet-Explorer
(nicht Firefox) |
• |
Klick auf: Extras - Internetoptionen |
• |
Im Reiter: "Verbindungen"
- Einstellungen
Hier sollte man den verwendeten Proxy eingetragen
sehen. Wenn nicht bitte nehmen Sie Kontakt zu uns
auf. |
• |
Im Bereich " Proxyserver
- Erweitert |
• |
Fügen Sie bei den Ausnahmen
folgende IP-Adressen hinzu: |
|
81.223.231.226;
81.223.231.227;
83.64.174.133;
83.64.174.134;
193.170.115.2;
193.170.115.3;
|
• |
Wenn bei den Ausnahmen vorher
schon etwas stand bitte den neuen Text mit einem
; abtrennen |
• |
Bestätigen Sie die Änderungen
und schließen Sie den Internet-Explorer |
|
Frage:
|
Der
Button "Film ab" oder "DVD ab" funktioniert
nicht. |
Antwort: |
•
Um die einwandfreie Wiedergabe der Filme/DVDs/Audios
zu ermöglichen. muss der Quicktime-Player auf Ihrem
System installiert werden.
Kostenloser Download unter: www.apple.com/quicktime/
• Sie haben vermutlich den
Internet-Explorer 7 oder eine neuere Version auf Ihrem
Computer installiert. Bei dieser Version wurden weitere
Sicherheitseinstellungen eingeführt, die standardmäßig
deaktiviert sind. Für eine genaue Schritt
für Schritt - Anleitung zur Korrektur dieser Einstellungen
klicken Sie auf den Link.
• Wenn Sie bereits einen neueren Player im Einsatz haben(ab März 2012)
sollte dieser Fehler nicht mehr auftreten, unabhängig von den Internet-Explorer Einstellungen.
Bitte informieren Sie uns dann über diesen Fehler damit
wir die Ursache für alle Benutzer klären können.
|
Frage: |
Statt
dem Film kommt die Fehlermeldung "503 Service unavailable"
|
Antwort: |
Der Streaming-Dienst(RTSP) wird von einem Sicherheitswerkzeug
geblockt und ist deshalb nicht verfügbar. Dabei
kann es sich um eine Firewall, einen Virenscanner oder
einen Router handeln. Bitte überprüfen Sie
die Sicherheitseinstellungen aller installierten Sicherheitstools,
ob diese den Zugang blockeren.
Berichtet wurde dieses Verhalten
z.B. vom Avira - Web Guard
|
Frage: |
Mein
Onlinezugang funktioniert nicht. |
Antwort: |
Dafür
kann es viele Ursachen geben. Bitte um Kontaktaufnahme!
info@bildungsmedien.tv
+43 (0)732 66 78 69
|
Frage: |
Wie
sieht die Box eigentlich aus? |
Antwort: |
|
|
Die
Box ist momentan in drei Formen im Einsatz. Das erste
ist die Kompakt-Version(35x25x10cm), die Zweite ist
die Flat-Variante(43x27x6cm) und die Dritte ist die Silver-Version(27x22x13).
Neuauslieferungen sind meist mit der Silver-Version.
|
Frage: |
Bei
der Anmeldung steht im Player "Access Denied" |
Antwort: |
Dies
kann vorkommen wenn im Schulnetz ein Proxy verwendet
wird. Der Internetexplorer nutzt dann für den Zugriff
zur Box den Proxy, weshalb das Sicherheitssystem der
Box den Zugriff als illegal wertet. Zur Behebung des
Problems müssen die beiden IP Adressen der EDUBox bei
den Proxy-Einstellungen des Browsers als Ausnahmen eingetragen
werden.
ACHTUNG: Die Funktion "Proxy für lokale IP Adressen
nicht nutzen" des Internetexplorers ist noch nicht
ausreichend.
|
Frage: |
Wo
kann ich den BOX - Player downloaden? Wozu dient er? |
Antwort: |
Der
BOX Player kann direkt von der installierten Box bezogen
werden. Dazu geben Sie die erste IP Adresse, die Sie
uns bei der Anmeldung bekanntgegeben haben direkt in
Ihren Browser ein. Es erscheint die Edubox - Installationsseite
mit einem Downloadlink für den Player. Speichern Sie
ihn auf Ihrem Desktop ab. Damit ist Ihr Zugriff auf
die Box-Inhalte gegeben. Eine seperate Installation
des Players ist nicht mehr notwendig.
Sinn des Players: Er stellt den Zugriff auf die verschlüsselten
Daten her.
|
Frage: |
Beim
Starten eines Filmes stürzt der Player ab. Warum? |
Antwort: |
Wenn
dieser Fehler bei Ihnen auftritt, bitten wir um eine
kurze Mitteilung, damit ein möglicherweise beschädigter
Film korrigiert werden kann.
info@bildungsmedien.tv
|
Frage: |
Wir
haben selbst Medien, die wir gerne auf die Box spielen
würden. Ist dies möglich? |
Antwort: |
Nein.
Die Box muß aus rechtlichen Gründen einen eindeutigen
Inhalt an Medien und Daten haben.
|
Frage: |
Wie
werden die Boxen ausgewertet? Werde ich überwacht? |
Antwort:
|
Die
Boxen schicken bei Bedarf Zugriffs-Auswertungen an unseren
zentralen Server. Generelle Nutzungsstatistiken, um
das Medienangebot an das bestehende Interesse anzupassen,
werden auf diesem Weg generiert. Es werden keine Namen,
Accountnummern oder irgendeine Form von personenbezogenen
Daten gespeichert. Es geht auschließlich um die Frage,
ob und welche Medien genutzt werden.
|
Frage: |
Kann
ich als Administrator der Box andere IP-Adressen zuweisen? |
Antwort:
|
bis Version 3.8:
Nein, in diesem Falle ist die Box zur Neukonfiguration der
Daten zurückzuschicken.
pro omnia gmbh
Eiselsberggang 4
A-4020 Linz
+43 (0)732 66 78 69
ab Version 4.0(ab Feb 09):
Die Box besitzt eine Administrations-Seite auf der die Internetverbindung der Box
geändert werden kann. Danach werden die Einstellungen der Box von uns online geändert.
Nehmen sie in dem Fall bitte per Tel Kontakt zu uns auf:
+43 (0)732 66 78 69
|
Frage: |
Warum
setzten Bild und Ton aus, trotz einer schnellen Internetverbindung? |
Antwort:
|
Bei
einer Richtfunkverbindung (nicht bei WLAN) gehen bei
der Datenübertragung technisch-bedingt Pakete verloren.
Lösung: Ändern Sie im Quicktime-Player unter
Bearbeiten -> Einstellungen -> QuickTime Einstellungen
-> Erweitert -> Transporteinstellungen auf: Eigene...
HTTP Port 80.

|